Leistungen
Unser Leistungsportfolio
- Analyse status quo
- Auswahl datenschutzkonformer Tools
- Prüfung auf Datenschutzkonformität
- Erstellung von Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA)
- Prüfung von Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV) mit Lieferanten
- Beratung des Projektteams in allen datenschutzrechtlichen Fragestellungen
- Koordination der Schnittstellen zu den Fachabteilungen (z.B. Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Rechtsabteilung)
- Beratung bzgl. der Einbindung von Betriebs- bzw. Personalrat
- Erstellung notwendiger Dokumentation (Datenschutzkonforme Dokumentation, Rollen- und
- Berechtigungskonzepte, Lösch- und Sperrkonzept, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, technische und organisatorische Maßnahmen u.a.).
Weitere Leistungen
- Begleitung beim Aufbau Ihrer Datenschutzorganisation
- Erstellung von Gutachten zu relevanten datenschutzrechtlichen Fragestellungen
Trainings
Datenschutzfreundliche Technologien sind die Pfeiler einer erfolgreichen Digitalisierung. Wir begleiten Sie bei Ihren Projekten: von der Idee, zur Umsetzung und Schulung Ihrer Mitarbeitenden bis zum Audit.
Formate Webinare, e-Learnings, Präsenzschulungen, Abschlussprüfung und Teilnehmer-Zertifikate
Beispiel
Praxisworkshop „Datenschutzcheck in Krankenkassen“ / „Datenschutzcheck in Gesundheitsämtern“
Themen u.a.:
- Grundlagen des Datenschutzes
- Besonderheiten im Umgang mit Gesundheitsdaten (u.a. Einwilligung, Anonymisierung, statistische Analysen, Weitergabe von Gesundheitsdaten an wissenschaftliche Einrichtungen, Berichterstattung)
- Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
- Technische und Organisatorische Maßnahmen
- Rechte der betroffenen Personen
- Betroffenenanfragen
- Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Datenpannen und ihre Folgen
- Zahlreiche Beispiele für Maßnahmen in der Praxis
- Übermittlung und Weitergabe von Gesundheitsdaten an Dritte (z.B. Labore, Krankenhäuser) und an Leistungserbringer
- Meldepflichten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) und ihre datenschutzrechtlichen Implikationen
- Datenschutz bei der Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen
- Datenverarbeitung im Rahmen von Pandemien
- Datenverarbeitung bei der Anwendung von Telemedizin: z.B. Online-Sprechstunde, KI-gestützte Analysetools
Unsere Trainings schulen nicht nur. Wir sensibilisieren Ihre Mitarbeitenden und fördern nachhaltig Ihre Sicherheitskultur.
Referentin Cristina Bittner

Cristina Bittner ist zugelassene Rechtsanwältin, zertifizierte Datenschutz-Auditorin (TÜV) und Informationssicherheitsbeauftragte (TÜV) mit einer großen Leidenschaft für neue IT-Technologien.
Als passionierte Datenschützerin mit 360° Blick hat sie bereits über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschult.
Cristina bietet Trainings in:
🇩🇪 Deutsch
🏴 Englisch
🇵🇹 Portugiesisch